Skip to content

Unsere Öffnungszeiten sind Di. – So. 10:00 – 17:00

Archiv

Event Series Schummerstunde

Schummerstunde »Igor Igel«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Igor hat sich ein warmes Laubnest für den Winter gebaut. Doch eines Tages fegt ein eisiger Wind ihm seine Laubdecke weg und Igor braucht einen neuen Platz für den Winter. Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung.  

5,50€

Arbeitskreis Astronomie – Treffen der AG Astrofotografie

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

In der Arbeitsgruppe zum Thema »Nachthimmel und Astrofotografie« wird an zwei Abenden im Monat der Einstieg in die Astrofotografie vermittelt. In der AG werden die Techniken, die Ausrüstung und die Bildbearbeitung erläutert, man erlernt alles von Grund auf. Alle Astro-Interessierten sind willkommen.  

Free

Öffentliche Führung – Schwerpunktthema: »Natur- und Artenschutz«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Dieses Angebot richtet sich vor allem an Erwachsene, die Interessantes rund um die Natur der Pfalz und zum Museum erfahren möchten. Dauer ca. 1 Stunde. Im Mittelpunkt dieser Führung steht der Ausstellungsraum „Schützen“. Was unternimmt der Mensch, um Tiere, Pflanzen und ganze Lebensräume zu schützen? Welche heimischen Arten sind besonders gefährdet und welche neuen Arten […]

10€
Event Series Vortragsserie Klimawandel

Vortragsserie Klimawandel »Teil 3: Folgen von Klimawandel, Fluten und Trockenheit für Natur und Mensch«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

»Teil 3: Folgen von Klimawandel, Fluten und Trockenheit für Natur und Mensch« Im Laufe der Erdgeschichte haben sich alle Lebewesen an die Umweltbedingungen ihres Lebensraums angepasst. Das gilt gleichermaßen für Mikroben, Pflanzen, Tiere und Menschen. Entscheidend für das Überleben ist die Verfügbarkeit von Wasser und Nahrung. Je nach Gegebenheit des Lebensraumes sind zahllose "ökologische Nischen" […]

Free

Arbeitskreis Astronomie – Treffen der AG Astrofotografie

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

In der Arbeitsgruppe zum Thema »Nachthimmel und Astrofotografie« wird an zwei Abenden im Monat der Einstieg in die Astrofotografie vermittelt. In der AG werden die Techniken, die Ausrüstung und die Bildbearbeitung erläutert, man erlernt alles von Grund auf. Alle Astro-Interessierten sind willkommen.  

Free
Event Series Frischpilzausstellung

Frischpilzausstellung: »Pilzvielfalt in Wald und Flur«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

In Zusammenarbeit mit dem Mykologischen Arbeitskreis Rhein-Neckar (MAK) findet jährlich eine Frischpilzausstellung am Pfalzmuseum für Naturkunde statt. Je nach Witterungslage wird diese in der Außenanlage oder im Museum stattfinden. Hierbei […]

Event Series Frischpilzausstellung

Frischpilzausstellung: »Pilzvielfalt in Wald und Flur«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

In Zusammenarbeit mit dem Mykologischen Arbeitskreis Rhein-Neckar (MAK) findet jährlich eine Frischpilzausstellung am Pfalzmuseum für Naturkunde statt. Je nach Witterungslage wird diese in der Außenanlage oder im Museum stattfinden. Hierbei steht die Vielfalt der Pilze im Vordergrund. Wie viele Arten gezeigt werden können, ist natürlich auch von der vorherigen Witterungslage abhängig. Zahlreiche fachkundige Pilzkundlerinnen und […]

Event Series VFMG Bezirksgruppe Pfalz

VFMG Bezirksgruppe Pfalz

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

»Achate im Leininger Land und die älteren Kiese, Tone und Sande« Wie kommen Achate die typisch für Rheinhessen sind an Fundstellen im Leininger Land? Alte Flussablagerungen enthalten interessante Gerölle und erzählen von einer Zeit als es den Rheingraben und die Alpen noch nicht gab und ein Fluss von Norden nach Süden floss. Vielleicht haben ja […]

Free
Event Series Vortragsserie Klimawandel

Vortragsserie Klimawandel »Teil 2: Wie wird sich das Klima entwickeln und wie sollten wir darauf reagieren?«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

»Teil 2: Wie wird sich das Klima entwickeln und wie sollten wir darauf reagieren?« Mit immer genaueren Modellen errechnet die Klimaforschung aufgrund von Emissionsszenarien Projektionen zum weltweiten Temperaturanstieg. Wichtig sind Kipp-Punkte im Klimageschehen, die das Klima plötzlich in eine für das Leben auf der Erde bedrohliche Richtung ändern können. Das 2°C-Ziel und das daraus folgende […]

Free

Führungen durch den Museumsgarten

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Im Rahmen der Forschungswerkstatt werden drei Führungen durch den Museumsgarten stattfinden. Start stündlich ab 13:00 Uhr. Dabei wird vor allem die Vielfalt der Farben und Formen verschiedener Arten im Reich der Pflanzen exemplarisch vorgestellt.

Führungen durch den Museumsgarten

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Im Rahmen der Forschungswerkstatt werden drei Führungen durch den Museumsgarten stattfinden. Start stündlich ab 13:00 Uhr. Dabei wird vor allem die Vielfalt der Farben und Formen verschiedener Arten im Reich der Pflanzen exemplarisch vorgestellt.

Führungen durch den Museumsgarten

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Im Rahmen der Forschungswerkstatt werden drei Führungen durch den Museumsgarten stattfinden. Start stündlich ab 13:00 Uhr. Dabei wird vor allem die Vielfalt der Farben und Formen verschiedener Arten im Reich der Pflanzen exemplarisch vorgestellt.