Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum
Bad Dürkheim
Solidarität des Pfalzmuseums für Naturkunde mit den Menschen in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 hat der russische Staatspräsident Putin einen furchtbaren Angriffskrieg gegen die Ukraine entfacht, der auf Vernichtung und Zerstörung in unvorstellbarem Ausmaß ausgerichtet ist.
Wir denken an die viele Millionen Menschen in der Ukraine, die sich mit allen Kräften gegen diese brutale kriegerische Invasion wehren. Viele von ihnen sind auf der Flucht, werden verletzt oder müssen gar sterben.
Ihnen allen gilt unser Mitgefühl, unsere Unterstützung und unsere uneingeschränkte Solidarität.
Slava Ukraini – „Ehre der Ukraine“
Wolfgang Lutz, Vorsitzender des Zweckbandes Pfalzmuseum für Naturkunde
© Pixabay
BESUCHERINFORMATION
Liebe Museumsgäste,
gemäß den aktuellen Corona-Regelungen des Landes Rheinland-Pfalz gilt im Pfalzmuseum für Besucherinnen und Besucher keine Maskenpflicht mehr. Zum Schutz der Gäste und Museumsangestellten empfehlen wir jedoch allen Gästen, in den Ausstellungsräumen eine Maske zu tragen.
Bitte achten Sie auch weiterhin darauf, einen Mindestabstand von 1,5 m zu anderen Gästen einzuhalten und die Hände zu desinfizieren.
Weiterhin bieten wir Ihnen selbstverständlich folgende Möglichkeiten, sich über die Aktivitäten am Museum auf dem Laufenden zu halten und selbst aktiv zu werden:
Auf Facebook
https://www.facebook.com/PfalzmuseumNaturkunde informieren wir über Aktuelles aus dem Museum. Die Informationen können Sie auch ohne eigenes Facebookprofil einsehen.
Auf Youtube
finden Sie Videobeiträge aus dem Museum.
Hier kommen Sie direkt zu den Filmen.
Auf unserer Ausstellungsseite www.Pfalzmuseum-online.de erhalten Sie Einblick in aktuelle und vergangene Sonderausstellungen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Die Museumsleitung
Interessantes und wertvolles rund um die heimische Natur mit ihrer biologischen Vielfalt erwartet die Besucher im Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum.
Die 1.400 qm große Ausstellung im historischen Gebäude der Herzogmühle im Bad-Dürkheimer Ortsteil Grethen informiert über die Geologie der Pfalz, die heimische Tier- und Pflanzenwelt,
über ökologische Zusammenhänge in der Natur, über das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und über viele verschiedene Naturschutzthemen.