Skip to content

Unsere Öffnungszeiten sind Di. – So. 10:00 – 17:00

Archiv

Veranstaltungsserie VFMG Bezirksgruppe Pfalz

VFMG Bezirksgruppe Pfalz

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

»In der Hitze des Oberrheins – Freiburg und der Kaiserstuhl – ein Exkursionsbericht Teil1« Im September 2023 fand die Jahrestagung des Oberrheinischen Geologischen Vereins (OGV) in Freiburg statt und die zugehörigen Exkursionen führten mich u.a. durch Freiburg und zum Kaiserstuhl. Einige der Eindrücke von diesen Exkursionen möchte ich mit Ihnen in diesem Vortrag teilen. Das […]

Free

Veranstaltungsserie VFMG Bezirksgruppe Pfalz

VFMG Bezirksgruppe Pfalz

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

»Achate im Leininger Land und die älteren Kiese, Tone und Sande« Wie kommen Achate die typisch für Rheinhessen sind an Fundstellen im Leininger Land? Alte Flussablagerungen enthalten interessante Gerölle und erzählen von einer Zeit als es den Rheingraben und die Alpen noch nicht gab und ein Fluss von Norden nach Süden floss. Vielleicht haben ja […]

Free

Veranstaltungsserie VFMG Bezirksgruppe Pfalz

VFMG Bezirksgruppe Pfalz

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

»Der Quastenflosser - Vergangenheit steigt aus dem Meer « Kennzeichnend für die Quastenflosser sind die kräftigen Flossen mit fleischigem Stiel. Man hielt diese ungewöhnlichen Fische lange für die unmittelbaren Vorläufer der Landwirbeltiere. Heute teilen sie sich diesen Platz mit den Lungenfischen. Quastenflosser waren im Erdaltertum sehr zahlreich und vielgestaltig. Auch aus den Seen der Ur-Pfalz […]

Free

Veranstaltungsserie VFMG Bezirksgruppe Pfalz

VFMG Bezirksgruppe Pfalz

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

»Die Mineralien des Steinbruchs Holzmühlental bei Flechtingen (Sachsen-Anhalt)« Der Steinbruch Holzmühlental ist der nördlichste Steinbruch des Flechtinger Höhenzugs. Abgebaut wird ein Ryolith. Im Vortrag werden die Mineralien, die dort gefunden […]

Free

VFMG Bezirksgruppe Pfalz

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

 Hic saxa loquuntur: Hier reden die Steine - Freiburg – Naturwerksteine als Zeugen der Stadtentwicklung   Geologie in der Stadt – ein immer wieder aktuelles Thema. Besonders, wenn es sich um eine so alte Stadt wie Freiburg handelt, die seit seiner Gründung immerhin auf fast 900 Jahre zurückblicken kann.  Geologie ist in der Stadt allgegenwärtig: Die […]

Free

VFMG Bezirksgruppe Pfalz – Vortrag: Wandern in Europa – Geographie, Geologie, Mineralien und Pflanzen entlang der Jakobswege an der spanischen Nordküste

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Wandern in Europa - Geographie, Geologie, Mineralien und Pflanzen entlang der Jakobswege an der spanischen Nordküste Im Januar 2023 starteten meine Frau und ich unseren Jakobsweg nach Santiago de Compostela und im Oktober erreichten wir nach 4.000 km den Atlantik am Cap Finistera. In diesem Vortrag möchte ich über unsere vielfältigen naturkundlichen Beobachtungen entlang unseres […]

Free

VFMG Bezirksgruppe Pfalz – Vortrag: Pfälzer Westrich – einzigartiges Moor in einer Schichtstufen Landschaft

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Pfälzer Westrich - einzigartiges Moor in einer Schichtstufen Landschaft Als Westricher Moorniederung wird eine rund 40 Kilometer lange und bis zu 4 Kilometer breite morphologische Erosionssenke zwischen Homburg und Kaiserslautern […]

Free