Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum
Kategorien
- Aktionstag
- ArtenKennerSeminar
- Astrofotografie
- Astronomie
- Ausstellung
- Botanik
- BUND
- Entdeckungstour
- Erwachsene
- Exkursion
- Familien
- Feierabendexkursionen
- Ferienprogramm
- Fortbildung
- Geowissenschaftlich Interessierte
- Grundschule
- Informationsveranstaltung
- Insektenkunde
- Jugendliche
- Kindergarten
- Klimawandel
- Lehrerfortbildung
- Lehrkräfte
- Medienkompetenztag
- Mitmachprogramm
- NaturGeschichten
- NaturTreff für SeniorInnen
- Offene Forschungswerkstatt
- Öffentliche Führung
- POLLICHIA
- Schummerstunde
- Seniorinnen und Senioren
- VFMG
- Videositzung
- Vortrag
- Wanzen
- Workshop
Informationsveranstaltung für Lehrende und Erziehende
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandSie wollen mit Ihrer Klasse oder Gruppe das Pfalzmuseum besuchen und wissen nicht genau, welche Programme und Inhalte Sie erwarten? Aus diesem Grund bieten wir Ihnen einmal im Monat eine Übersichtsführung speziell für Lehrende und Erziehende an. Dabei stellen wir Ihnen sowohl die Sonderausstellung, als auch die Dauerausstellung und das museumspädagogische Programm vor. Die Führung […]
Astronomischer Arbeitskreis – Monatstreffen
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland"Gravitationslinsen - Kosmologie durch das Weinglas" Einstein führte Begriffe wie Raumzeit oder den „gekrümmten Raum“ ein. Aber was bedeutet es, wenn der Raum gekrümmt wird? Was passiert dann mit dem Licht, und wie können Astronomen dies zur Erforschung des Universums nutzen? Und was hat ein Weinglas mit all dem zu tun? Kommen Sie mit auf […]
POLLICHIA – Naturkunde-Treff
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandEs werden naturkundliche Beobachtungen aus unterschiedlichen Tier- und Pflanzengruppen ausgetauscht sowie Naturschutzthemen behandelt. Meist gibt es kurze Referate zu speziellen Themen. Präsenzveranstaltung und Videositzung (zoom) möglich. Details finden sich in der Einladung. Gäste willkommen.
NaturGeschichten – Literatur trifft Natur: Der Fuchs
Meister Reineke spielt in vielen Fabeln und Epen den listigen, verschlagenen Gauner, der sich aus allerlei prekären Lagen rettet. Und ganz zu Unrecht ist diese Zuschreibung wohl nicht erfolgt, denn unser Rotfuchs ist sehr anpassungsfähig und kommt mit vielen Situationen zurecht. Erleben Sie im kleinen Kreis das abendliche Museum einmal ganz anders! Zum Ausklang des […]
Vortragsserie Klimafreundlich Modernisieren – Energiesparen im Eigenheim: Heizungsanlage im Eigenheim modernisieren – Chancen und Möglichkeiten
Wie effizient ist die vorhandenen Heizungsanlage? Sollte die alte Heizung gegen eine umweltfreundliche Alternative ausgetauscht werden? Welche technischen Möglichkeiten gibt es, um von fossilen Brennstoffen auf erneuerbare Energien umzustellen? Der Vortrag bietet wertvolle Einblicke in moderne Heizsysteme, die den Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG 2024) entsprechen. Erfahren Sie, wie Sie langfristig Energiekosten sparen und gleichzeitig einen […]
VFMG Bezirksgruppe Pfalz – Vortrag: Wandern in Europa – Geographie, Geologie, Mineralien und Pflanzen entlang der Jakobswege an der spanischen Nordküste
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandWandern in Europa - Geographie, Geologie, Mineralien und Pflanzen entlang der Jakobswege an der spanischen Nordküste Im Januar 2023 starteten meine Frau und ich unseren Jakobsweg nach Santiago de Compostela und im Oktober erreichten wir nach 4.000 km den Atlantik am Cap Finistera. In diesem Vortrag möchte ich über unsere vielfältigen naturkundlichen Beobachtungen entlang unseres […]
Arbeitskreis Astronomie – Treffen der AG Astrofotografie
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandIn der Arbeitsgruppe zum Thema »Nachthimmel und Astrofotografie« wird der Einstieg in die Astrofotografie vermittelt. In der AG werden die Techniken, die Ausrüstung und die Bildbearbeitung erläutert, man erlernt alles von Grund auf. Alle Astro-Interessierten sind willkommen.
Arbeitskreis Insektenkunde – Monatstreffen
Vorträge: Hendrik Geyer: Ergebnisse der Artenfinder-Saison 2024 (Onlinevortrag) Frank Rosenbauer: Herbst- und Frühjahrsaspekt der Schmetterlings-fauna Nordgriechenlands (Onlinevortrag) Leitung: Dr. Katharina Schneeberg & Rainer Pohlers Kontakt: [email protected] Hybridveranstaltung: Präsenzveranstaltung im Forum des Pfalzmuseums für Naturkunde. Online über Zoom: https://us06web.zoom.us/j/86318548969?pwd=To9MrkEZz21L7dHkGvzzA2SX4oMQkg.1 Meeting-ID: 863 1854 8969 Kenncode: 508317 Zur Durchführung des Online-Meetings verwenden wir „zoom“. Hinweise zur Datenverarbeitung unter https://www.bv-pfalz.de/zoom-dsgvo […]
!Ausgebucht! – NaturGeschichten – Literatur trifft Natur: Der Salamander
Aktuell ausgebucht Manch einer denkt bei „Salamander“ wohl eher an Schuhe als an ein Tier. Der Schuhhersteller wusste den Lurch geschickt als Werbeträger einzusetzen und begeisterte mit Lurchi und seinen Freunden zahlreiche Kinder. In der Mythologie ist der Salamander ein Symbol für Zerstörung und Wiedergeburt. Gibt es dafür vielleicht sogar biologische Hintergründe? Erleben Sie […]
»NaturTreff« für Seniorinnen und Senioren: „Das Hermelin – ein kleiner, flinker Räuber“
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandDas Pfalzmuseum für Naturkunde bietet diese Veranstaltungsreihe speziell für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald an. In der gemütlichen Atmosphäre des Forums lernen unsere Gäste wechselnde Themen aus Natur und Umwelt kennen. Anhand von ausgewählten, musealen Objekten werden die Naturschätze aus der Pfalz interessant und lebendig erklärt. Kaffee und Kuchen bieten den […]
Offene Forschungswerkstatt »Frosch & Co.«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandJetzt im Frühjahr sind alle auf dem Weg zum Laichgewässer! Wirklich? Bei Fröschen, Molchen und Salamandern ist scheinbar alles gleich, doch die Unterschiede sind größer als man denkt. Offenes Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
Bei einer allgemeinen Führung erhalten Besuchergruppen aller Altersstufen einen Überblick über die Ausstellung des Museums. Vom Dachgeschoss bis zum Keller wird an den interessantesten Punkten Halt gemacht, um die Themen genauer zu besprechen. Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: Großer Sandstein im Eingangsbereich Bei Rückfragen schicken Sie uns gerne eine E-Mail an: [email protected]