Birte Schönborn
Kategorien
- Aktionstag
- ArtenKennerSeminar
- Astrofotografie
- Astronomie
- Ausstellung
- Botanik
- Entdeckungstour
- Erwachsene
- Exkursion
- Familien
- Feierabendexkursionen
- Ferienprogramm
- Fortbildung
- Geowissenschaftlich Interessierte
- Grundschule
- Informationsveranstaltung
- Insektenkunde
- Jugendliche
- Kindergarten
- Klimawandel
- Lehrerfortbildung
- Lehrkräfte
- Medienkompetenztag
- Mitmachprogramm
- NaturGeschichten
- NaturTreff für SeniorInnen
- Offene Forschungswerkstatt
- Öffentliche Führung
- POLLICHIA
- Schummerstunde
- Seniorinnen und Senioren
- VFMG
- Videositzung
- Vortrag
- Wanzen
- Workshop
Schummerstunde »Vom kleinen Maulwurf,…«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandSchwein, Pferd und Tauben können beweisen, dass sie dem Maulwurf nicht auf den Kopf gemacht haben. Doch wer war es dann? Gut, dass die Fliegen sich in solchen Dingen auskennen. Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren und ihren Eltern werden Geschichten vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum haben. Dabei können die Kinder Stück […]
Schummerstunde »Felix und die Pusteblume«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandFelix schläft jede Nacht in einer leuchtend gelben Blüte. Doch eines Morgens geht die Blüte nicht mehr auf und Felix ist sehr traurig. Aber einige Tage später passiert ein kleines Wunder. Für Kinder zwischen 4 und 6 Jahren und ihren Eltern werden Geschichten vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum haben. Dabei können die Kinder […]
Höhlenabenteuer im Pfalzmuseum für Naturkunde
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland„Licht aus – Taschenlampen an!“. Gemeinsam entdecken wir in der Ausstellung die Bewohner unterschiedlichster „Höhlen“ von Maulwurf bis zum Bienenfresser. Außerdem schauen wir uns an, was Menschen unter der Erde eigentlich suchen und züchten unsere eigenen kleinen Glitzerkristalle. Zusätzlich gehen wir dem Rätsel des Kanarienvogels unter der Erde auf den Grund und tauchen in eine […]
Offene Forschungswerkstatt »Frosch & Co.«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandJetzt im Frühjahr sind alle auf dem Weg zum Laichgewässer! Wirklich? Bei Fröschen, Molchen und Salamandern ist scheinbar alles gleich, doch die Unterschiede sind größer als man denkt. Offenes Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.
Offene Forschungswerkstatt »Knochen und Skelette«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandProfessor Knut ist wieder zu Gast in der Offenen Forschungswerkstatt! Unser Spezialist für Knochen und Skelette präsentiert mit seinem anschaulichen Skelett, was und einerseits stützt und andererseits beweglich macht. Offenes Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.
Offene Forschungswerkstatt »Küken Küken Küken«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandUnsere Küken schlüpfen! Für alle, denen das noch nicht interessant genug ist, gibt es das offene Mitmachprogramm für alle Altersgruppen.
Osterferienprogramm »Küken Küken Küken«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandPassend zur aktuellen Sonderausstellung findet das Osterferienprogramm statt. Was passiert in einem Ei und hätte aus jedem Frühstücksei ein Küken schlüpfen können? Antworten auf diese und andere Fragen und natürlich viele kleine Küken bietet das Osterferienprogramm.
Osterferienprogramm »Küken Küken Küken«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandPassend zur aktuellen Sonderausstellung findet das Osterferienprogramm statt. Was passiert in einem Ei und hätte aus jedem Frühstücksei ein Küken schlüpfen können? Antworten auf diese und andere Fragen und natürlich viele kleine Küken bietet das Osterferienprogramm.