Die Wutach, einer der letzten Wildflüsse Deutschlands, bietet Einblick in Jahrmillionen der Erdgeschichte. Insbesondere im 12 km langen mittleren Bereich der Schlucht zwischen Schattenmühle und Wutachmühle sind Sedimente des Buntsandsteins, dann am mächtigsten, die des Muschelkalks und schließlich die des Keupers wie mit einem Skalpell aufgeschlossen. Geschaffen wurde dieser „Grand Canyon des Schwarzwalds“ erst in der Quartärzeit, genauer im Jungpleistozän gegen Ende des Hochglazials in kürzester Zeit (nur wenige tausend Jahre) durch einen spektakulären Fall von Flusspiraterie, verbunden mit einem dahin schmelzenden Gletscher, was zu der hohen Abtragungsleistung führte.
So entstand eine landschaftlich einzigartige Wildflusslandschaft, die bereits 1939 als Naturschutzgebiet ausgewiesen wurde und heute als Natura-2000 Gebiet auch unter europäischem Schutz steht.
Die Vortragsveranstaltung beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Gäste sind immer herzlich willkommen.