Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum
Kategorien
- Aktionstag
- ArtenKennerSeminar
- Astrofotografie
- Astronomie
- Ausstellung
- Botanik
- BUND
- Entdeckungstour
- Erwachsene
- Exkursion
- Familien
- Feierabendexkursionen
- Ferienprogramm
- Fortbildung
- Geowissenschaftlich Interessierte
- Grundschule
- Informationsveranstaltung
- Insektenkunde
- Jugendliche
- Kindergarten
- Klimawandel
- Lehrerfortbildung
- Lehrkräfte
- Medienkompetenztag
- Mitmachprogramm
- NaturGeschichten
- NaturTreff für SeniorInnen
- Offene Forschungswerkstatt
- Öffentliche Führung
- POLLICHIA
- Schummerstunde
- Seniorinnen und Senioren
- VFMG
- Videositzung
- Vortrag
- Wanzen
- Workshop
Astronomischer Arbeitskreis – Monatstreffen
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland"Visuelle Himmelsbeobachtung" Unser Standort in der Gallaxie ermöglicht uns einen priviligierten Blick in das uns umgebende Universum. Es ist kein vollständiger Überblick, da die Sicht durch die Spiralarme und das […]
Informationsveranstaltung für Lehrende und Erziehende
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandSie wollen mit Ihrer Klasse oder Gruppe das Pfalzmuseum besuchen und wissen nicht genau, welche Programme und Inhalte Sie erwarten? Aus diesem Grund bieten wir Ihnen einmal im Monat eine […]
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandBei einer allgemeinen Führung erhalten Besuchergruppen aller Altersstufen einen Überblick über die Ausstellung des Museums. Vom Dachgeschoss bis zum Keller wird an den interessantesten Punkten Halt gemacht, um die Themen genauer zu besprechen. Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: Großer Sandstein im Eingangsbereich Bei Rückfragen schicken Sie uns gerne eine E-Mail an: [email protected]
Offene Forschungswerkstatt »Ho, ho, ho!«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandEs weihnachtet im Museum! Tannengrün, Bienenwachs und Düfte halten Einzug in die Forschungswerkstatt und wir erkunden, was wir da eigentlich als „Tannenbaum“ im Wohnzimmer stehen haben, basteln Baumanhänger aus Wachs und erfahren, was hinter den bekannten Weihnachtsdüften steckt. Ob man nur mal kurz reinschnuppert oder länger bleibt und im Thema versinkt, entscheidet jeder selbst. Offenes […]
Abgesagt Arbeitskreis Astronomie – Treffen der AG Astrofotografie
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandIn der Arbeitsgruppe zum Thema »Nachthimmel und Astrofotografie« wird der Einstieg in die Astrofotografie vermittelt. In der AG werden die Techniken, die Ausrüstung und die Bildbearbeitung erläutert, man erlernt alles von Grund auf. Alle Astro-Interessierten sind willkommen.
NaturGeschichten – Literatur trifft Natur: Der Böhämmer
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandEigentlich taucht der Böhämmer nicht in Einzahl auf. Und meistens auch nur mit dem Zusatz -jagd. Böhämmer, also Bergfinken, wurden früher in Bad Bergzabern und Umgebung gejagt. Sie kamen im […]
VFMG Bezirksgruppe Pfalz – Vortrag: Carl Bosch – Chemiker, Nobelpreisträger und Mineraliensammler
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandCarl Bosch - Chemiker, Nobelpreisträger und Mineraliensammler Carl Bosch (1874 – 1940), ein begnadeter Chemiker und Techniker, dessen wissenschaftliche Leistung mit dem Nobelpreis gewürdigt wurde, lebte in Heidelberg. Er war in den 1920er Jahren zunächst Vorstandsvorsitzender der BASF, dann sogar der „IG Farben“, dem Zusammenschluss vieler chemischer Fabriken in Deutschland. Weniger bekannt ist, dass er […]