Skip to content

Unsere Öffnungszeiten sind Di. – So. 10:00 – 17:00

Archiv

Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Bei einer allgemeinen Führung erhalten Besuchergruppen aller Altersstufen einen Überblick über die Ausstellung des Museums. Vom Dachgeschoss bis zum Keller wird an den interessantesten Punkten Halt gemacht, um die Themen genauer zu besprechen. Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: Großer Sandstein im Eingangsbereich Bei Rückfragen schicken Sie uns gerne eine E-Mail an: [email protected]  

Event Series Offene Forschungswerkstatt

Offene Forschungswerkstatt »Vögel füttern!?«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Die Futtervorlieben der verschiedenen Vogelarten sind so unterschiedlich wie die Essensvorlieben der Menschen. Das muss sich auch in der Winterfütterung widerspiegeln, wenn man unterschiedlichen Arten etwas bieten will. Neben der Futterauswahl gibt es noch einige weitere Punkte, die bei der Winterfütterung beachtet werden müssen, damit sie für die Vögel zuträglich und nicht schädlich ist. Ob […]

Event Series Schummerstunde

Schummerstunde »Die Pinguinfamilie«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Herr Pinguin steht wie festgefroren auf dem Eis. Er ist schon ganz zugeschneit und wartet und wartet. Doch auf was eigentlich? Es wird eine Geschichte vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum hat. Dabei können die Kinder Stück für Stück das Museum kennen lernen, spannende oder lustige Geschichten hören und am Ende immer ein kleines, […]

5,50€
Event Series Schummerstunde

Schummerstunde »Es klopft bei Wanja in der Nacht«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

In einer eisigen Winternacht suchen Hase, Fuchs und Bär Unterschlupf bei Wanja. Doch am nächsten Morgen sind sie wieder verschwunden. War alles nur ein Traum? Es wird eine Geschichte vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum hat. Dabei können die Kinder Stück für Stück das Museum kennen lernen, spannende oder lustige Geschichten hören und am […]

5,50€

Abgesagt Arbeitskreis Astronomie – Treffen der AG Astrofotografie

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

In der Arbeitsgruppe zum Thema »Nachthimmel und Astrofotografie« wird der Einstieg in die Astrofotografie vermittelt. In der AG werden die Techniken, die Ausrüstung und die Bildbearbeitung erläutert, man erlernt alles von Grund auf. Alle Astro-Interessierten sind willkommen.  

Free
Event Series NaturGeschichten

NaturGeschichten – Literatur trifft Natur: Das Eichhörnchen

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Rötliches Fell, buschiger Schwanz, Pinselohren – Eichhörnchen kennt jede*r. Die alten Griechen erzählten sich, dass sich das Eichhörnchen mit seinem Schwanz Schatten geben könnte und nannten es Schattenschwanz (skiuros). Wir finden Eichhörnchen niedlich, wenn sie im Garten umherhuschen und Nüsse verstecken oder flink einen Baumstamm erklimmen. Doch sie sind auch Räuber: Sie fressen Eier, Jungvögel […]

8€
Event Series VFMG Bezirksgruppe Pfalz

VFMG Bezirksgruppe Pfalz – Vortrag: Systematische Paläoökologie und Paläobiogeographie der Insekten in mexikanischem Bernstein

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Der mexikanische Bernstein (Miozän, ca. 23-13 Millionen Jahre alt) stellt eine Quelle für wissenschaftliche Erkenntnisse dar. Die im Bernstein eingeschlossenen Organismen, insbesondere Insekten, Spinnen und Pflanzenreste, bieten wertvolle Einblicke in die Artenvielfalt und die ökologischen Beziehungen tropischer Wälder aus vergangenen Epochen. Heute wird der mexikanische Bernstein als Schlüsselressource genutzt, um evolutionäre Prozesse, klimatische Veränderungen sowie […]

Free

Arbeitskreis Botanik – Jahresabschlusstreffen

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

2025 neigt sich dem Ende zu. Bei Kaffee und Kuchen sitzt der Arbeitskreis zusammen und lässt Revue passieren, was er alles gemeinsam im Jahresverlauf geschafft und erreicht hat und welche Ziele er sich für das kommende Jahr setzt. Treffpunkt: Forum im Pfalzmuseum für Naturkunde, Bad Dürkheim. Kontakt: [email protected].  

Event Series Schummerstunde

Schummerstunde »Ein schräger Vogel«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Robert zieht sich wieder einmal bunt an. Weiß er denn nicht, dass Schwarz die einzige und schönste Farbe für einen Raben ist? Es wird eine Geschichte vorgelesen, die Bezug zu Objekten im Museum hat. Dabei können die Kinder Stück für Stück das Museum kennen lernen, spannende oder lustige Geschichten hören und am Ende immer ein […]

5,50€

»Museumsabend: summen, fauchen, brummen – sounds of museum«

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Im Museum gehen die Lichter aus und wir können uns ganz auf die Geräusche konzentrieren. Mit gespitzten Ohren nehmen wir die Töne bewusst war. Was zirpt im Wald? Wer raschelt im Park? Mit alltäglichen Gegenständen lassen sich verschiedenste Geräusche imitieren und so kann man eine ganze Geschichte erzählen.  

12€

Event Series NaturGeschichten

NaturGeschichten – Literatur trifft Natur: Der Igel

Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, Deutschland

Sehr populäre Igel sind der Igel Mecki und Sonic the Hedgehog. Als heimisches Wildtier ist er unverwechselbar – und gefährdet. Aufgrund mangelnder Landlebensräume gibt es inzwischen in Städten bis zu neunmal mehr Igel als auf dem Land. So sind sie auch in vielen Gärten anzutreffen und trotz ihrer nächtlichen Lebensweise bleiben sie häufig nicht unbemerkt. […]

8€