Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum
Kategorien
- Aktionstag
- ArtenKennerSeminar
- Astrofotografie
- Astronomie
- Ausstellung
- Botanik
- BUND
- Entdeckungstour
- Erwachsene
- Exkursion
- Familien
- Feierabendexkursionen
- Ferienprogramm
- Fortbildung
- Geowissenschaftlich Interessierte
- Grundschule
- Informationsveranstaltung
- Insektenkunde
- Jugendliche
- Kindergarten
- Klimawandel
- Lehrerfortbildung
- Lehrkräfte
- Medienkompetenztag
- Mitmachprogramm
- NaturGeschichten
- NaturTreff für SeniorInnen
- Offene Forschungswerkstatt
- Öffentliche Führung
- POLLICHIA
- Schummerstunde
- Seniorinnen und Senioren
- VFMG
- Videositzung
- Vortrag
- Wanzen
- Workshop
Arbeitskreis Astronomie – Treffen der AG Astrofotografie
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandIn der Arbeitsgruppe zum Thema »Nachthimmel und Astrofotografie« wird der Einstieg in die Astrofotografie vermittelt. In der AG werden die Techniken, die Ausrüstung und die Bildbearbeitung erläutert, man erlernt alles von Grund auf. Alle Astro-Interessierten sind willkommen.
NaturGeschichten – Literatur trifft Natur: Die Brennnessel
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandHeutzutage wird die Brennnessel als Unkraut geschmäht. Allenfalls im naturnahen Garten wird sie als Schmetterlingsfutterpflanze geduldet. Dabei ist sie äußerst vielseitig und auch für den Menschen von Nutzen: als Gemüse, Suppe oder Tee, als Faserpflanze für Nesseltuch und als Färberpflanze für gelbe und grüne Farbtöne. Und denken Sie daran, am Johannistag Brennnesselpfannkuchen zu essen, um […]
Arbeitskreis Astronomie – Treffen der AG Astrofotografie
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandIn der Arbeitsgruppe zum Thema »Nachthimmel und Astrofotografie« wird der Einstieg in die Astrofotografie vermittelt. In der AG werden die Techniken, die Ausrüstung und die Bildbearbeitung erläutert, man erlernt alles von Grund auf. Alle Astro-Interessierten sind willkommen.
VFMG Bezirksgruppe Pfalz – Vortrag: Die Trias des Wutachgebiets – Eine Wanderung zwischen Schattenmühle und Wutachmühle
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandDie Wutach, einer der letzten Wildflüsse Deutschlands, bietet Einblick in Jahrmillionen der Erdgeschichte. Insbesondere im 12 km langen mittleren Bereich der Schlucht zwischen Schattenmühle und Wutachmühle sind Sedimente des Buntsandsteins, […]
»NaturTreff« für Seniorinnen und Senioren: „ Alle meine Entchen…“
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandDas Pfalzmuseum für Naturkunde bietet diese Veranstaltungsreihe speziell für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald an. In der gemütlichen Atmosphäre des Forums lernen unsere Gäste wechselnde Themen aus Natur und Umwelt kennen. Anhand von ausgewählten, musealen Objekten werden die Naturschätze aus der Pfalz interessant und lebendig erklärt. Kaffee und Kuchen bieten den […]
POLLICHIA – Naturkunde-Treff
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandEs werden naturkundliche Beobachtungen aus unterschiedlichen Tier- und Pflanzengruppen ausgetauscht sowie Naturschutzthemen behandelt. Meist gibt es kurze Referate zu speziellen Themen. Präsenzveranstaltung und Videositzung (zoom) möglich. Details finden sich in der Einladung. Gäste willkommen.
Informationsveranstaltung für Lehrende und Erziehende
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandSie wollen mit Ihrer Klasse oder Gruppe das Pfalzmuseum besuchen und wissen nicht genau, welche Programme und Inhalte Sie erwarten? Aus diesem Grund bieten wir Ihnen einmal im Monat eine Übersichtsführung speziell für Lehrende und Erziehende an. Dabei stellen wir Ihnen sowohl die Sonderausstellung, als auch die Dauerausstellung und das museumspädagogische Programm vor. Die Führung […]
Medienkompetenztag »Appmania«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandAn diesem Tag bieten wir zusammen mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim, dem Jugend- und Kinderbüro der Stadt Bad Dürkheim und der Evangelischen Jugendzentrale Bad Dürkheim & GPD Bad Dürkheim-Grünstadt Aktionen an, bei denen man mit Apps selbst Roboter programmieren, lustige Fotos machen und digitale Comics oder sprechende Plakate erstellen kann.
Öffentliche Führung – Schwerpunktthema: »Pfälzerwald«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandDieses Angebot richtet sich vor allem an Erwachsene, die Interessantes rund um die Natur der Pfalz und zum Museum erfahren möchten. Dauer ca. 1,5 Stunde. Im Mittelpunkt dieser Führung steht der Pfälzerwald. Wie ist der größte zusammenhängende Wald Deutschlands entstanden? Welche Tiere und Pflanzen sind hier heimisch? Auch im Fokus: die anderen Naturräume der Pfalz […]
»NaturTreff« für Seniorinnen und Senioren: „ Alle meine Entchen…“
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandDas Pfalzmuseum für Naturkunde bietet diese Veranstaltungsreihe speziell für Seniorinnen und Senioren in Kooperation mit dem Biosphärenreservat Pfälzerwald an. In der gemütlichen Atmosphäre des Forums lernen unsere Gäste wechselnde Themen aus Natur und Umwelt kennen. Anhand von ausgewählten, musealen Objekten werden die Naturschätze aus der Pfalz interessant und lebendig erklärt. Kaffee und Kuchen bieten den […]
Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandBei einer allgemeinen Führung erhalten Besuchergruppen aller Altersstufen einen Überblick über die Ausstellung des Museums. Vom Dachgeschoss bis zum Keller wird an den interessantesten Punkten Halt gemacht, um die Themen genauer zu besprechen. Dauer: ca. 50 Minuten Treffpunkt: Großer Sandstein im Eingangsbereich Bei Rückfragen schicken Sie uns gerne eine E-Mail an: [email protected]
Offene Forschungswerkstatt »Große Räuber in der Pfalz«
Pfalzmuseum für Naturkunde POLLICHIA-Museum Kaiserslauterer Straße 111, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandSie sind scheu, selten und so gut wie nie zu sehen: die größten Räuber im Wald. Einst ausgerottet durch den Menschen sind sie heute wieder auf dem Vormarsch. Warum kommt der Wolf von allein zurück und wieso muss man dem Luchs „unter die Pfoten greifen“? Woran erkennt man, ob Luchs, Wolf oder Wildkatze durch den […]