Dr. Julia Kruse
Kategorien
- Aktionstag
- ArtenKennerSeminar
- Astrofotografie
- Astronomie
- Ausstellung
- Botanik
- Entdeckungstour
- Erwachsene
- Exkursion
- Familien
- Feierabendexkursionen
- Ferienprogramm
- Fortbildung
- Geowissenschaftlich Interessierte
- Grundschule
- Informationsveranstaltung
- Insektenkunde
- Jugendliche
- Kindergarten
- Klimawandel
- Lehrerfortbildung
- Lehrkräfte
- Medienkompetenztag
- Mitmachprogramm
- NaturGeschichten
- NaturTreff für SeniorInnen
- Offene Forschungswerkstatt
- Öffentliche Führung
- POLLICHIA
- Schummerstunde
- Seniorinnen und Senioren
- VFMG
- Videositzung
- Vortrag
- Wanzen
- Workshop
Arbeitskreis Botanik – Zusatzexkursion: Tagesexkursion: Teil 2
Wanderparkplatz im Eck (in Nohen) Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Exkursion: »Was blüht denn da im Kurpark?«
Tourist Information Bad Dürkheim Tourist Information, Kurbrunnenstraße 21c, 67908 Bad Dürkheim, Bad Dürkheim, Rheinland Pfalz, DeutschlandIm Rahmen dieser Exkursion wird vor allem auf die Pflanzenvielfalt eingegangen, die nicht bewusst durch Gärtner im Kurpark angepflanzt wurde, sondern sich spontan angesiedelt hat. Treffpunkt: Touristeninformation Bad Dürkheim Die Tour ist barrierefrei.
Exkursion: »Was blüht denn da rund um die Michaeliskapelle?«
Sandparkplatz am Weingut Lang Rheinland Pfalz, DeutschlandIm Rahmen einer Exkursion geht es auf Entdeckungsreise um die Michaelis Kapelle von Bad Dürkheim. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die in den Weinbergen blühen. Auf ihre Vielfalt und Besonderheiten wird im Rahmen der Führung eingegangen Treffpunkt: Sandparkplatz am Weingut Lang Die Tour ist nicht barrierefrei.
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
L503, S Kaiserslautern Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Parkplatz Imsbach , DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
W Bellheim Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Parkplatz Waldsee Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Grillhütte, Freisbacher Weg, Weingarten Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Am Berghäuser Altrhein, O Berghausen Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Parken an Kleingartenkolonie, S Worms Rheinland Pfalz, DeutschlandBei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Pilz-Lehrwanderungen im Wald: »Vielfalt der Pilze und ihre Funktion im Ökosystem«
Treffpunkt: Wird kurz vor der Lehrwanderung mitgeteilt.Pilze sind spannende und faszinierende Lebewesen. Sie sind maßgeblich an den Zersetzungsprozessen in den verschiedenen Ökosystemen beteiligt. Ohne Pilze würde bei uns kein Wald existieren, denn ohne die streu- und holzabbauenden Pilzarten würde in kurzer Zeit der Nährstoffkreislauf zum Stillstand kommen. Die Formen und Farbenvielfalt im Reich der Pilze ist schier unermesslich. Im Rahmen dieser […]
Pilz-Lehrwanderungen im Wald: »Vielfalt der Pilze und ihre Funktion im Ökosystem«
Treffpunkt: Wird kurz vor der Lehrwanderung mitgeteilt.Pilze sind spannende und faszinierende Lebewesen. Sie sind maßgeblich an den Zersetzungsprozessen in den verschiedenen Ökosystemen beteiligt. Ohne Pilze würde bei uns kein Wald existieren, denn ohne die streu- und holzabbauenden Pilzarten würde in kurzer Zeit der Nährstoffkreislauf zum Stillstand kommen. Die Formen und Farbenvielfalt im Reich der Pilze ist schier unermesslich. Im Rahmen dieser […]