Kategorien
- Aktionstag
- ArtenKennerSeminar
- Astrofotografie
- Astronomie
- Ausstellung
- Botanik
- BUND
- Entdeckungstour
- Erwachsene
- Exkursion
- Familien
- Feierabendexkursionen
- Ferienprogramm
- Fortbildung
- Geowissenschaftlich Interessierte
- Grundschule
- Informationsveranstaltung
- Insektenkunde
- Jugendliche
- Kindergarten
- Klimawandel
- Lehrerfortbildung
- Lehrkräfte
- Medienkompetenztag
- Mitmachprogramm
- NaturGeschichten
- NaturTreff für SeniorInnen
- Offene Forschungswerkstatt
- Öffentliche Führung
- POLLICHIA
- Schummerstunde
- Seniorinnen und Senioren
- VFMG
- Videositzung
- Vortrag
- Wanzen
- Workshop
Kalender von Veranstaltungen
M Mo.
D Di.
M Mi.
D Do.
F Fr.
S Sa.
S So.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Bei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Astronomischer Arbeitskreis – Monatstreffen
Astronomischer Arbeitskreis – Monatstreffen
"Ein Kosmos der Quanten - Von Wellen, schwarzen Löchern und vielen Welten" Die Quantenmechanik wird 100! Zum Jubiläum hat die UN-Generalversammlung das „Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien“ ausgerufen. Die Theorie ist heute ein wissenschaftliches Arbeitstier, das präzise Rechnungen und alltägliche Technologien ermöglicht, aber trotzdem noch tiefgründige philosophische Fragen aufwirft. Das Jubiläum nehmen wir zum […]
1 Veranstaltung,
Kurs bereits ausgebucht – Warteliste möglich – ArtenKennerSeminar Tagfalter und Widderchen (Grundkurs)
Kurs bereits ausgebucht – Warteliste möglich – ArtenKennerSeminar Tagfalter und Widderchen (Grundkurs)
Kurs bereits ausgebucht - Aufnahme Warteliste möglich Grundlagen der Artbestimmung und Artenkenntnis Einführung in die Morphologie der Tagfalter und Widderchen (Körperteile, Erscheinungsbild, Farbe und Zeichnungsmuster inkl. deren Variabilität, typische Verhaltensweisen) Vorstellung der wichtigsten Tagfalter-Familien mit exemplarischen Vertretern (65 Arten) Bestimmungspraxis: Artbestimmung von Imagines anhand von Präparaten (Erlernen des Umgangs mit Bestimmungsschlüsseln und Binokularen) Biologische & […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Bei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
1 Veranstaltung,
NaturGeschichten – Literatur trifft Natur: Die Mispel
NaturGeschichten – Literatur trifft Natur: Die Mispel
Die Mispel ist etwas in Vergessenheit geraten, dabei wurde sie schon früh kultiviert und war als Obstbaum weit verbreitet. Die Früchte wurden zu Marmelade, Gelee oder Parfait verarbeitet und auch volksmedizinisch genutzt. Ihre etwas derben Regionalnamen wie Hundsärsch oder Apeneersken sind sehr bildlich und auch Shakespeare nutzte solch einen Trivialnamen in Romeo und Julia. Erleben […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Bei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
0 Veranstaltungen,
0 Veranstaltungen,
3 Veranstaltungen,
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Zusatzexkursion: Tagesexkursion: Teil 1
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Zusatzexkursion: Tagesexkursion: Teil 1
Bei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Zusatzexkursion: Tagesexkursion: Teil 2
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Zusatzexkursion: Tagesexkursion: Teil 2
Bei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
VFMG Bezirksgruppe Pfalz – Vortrag: Das Mineral des Jahres „Kupfer“, anschließend Sammlertreff mit Kaffee und Kuchen
VFMG Bezirksgruppe Pfalz – Vortrag: Das Mineral des Jahres „Kupfer“, anschließend Sammlertreff mit Kaffee und Kuchen
Boris Rixen stellt das Mineral Kupfer mit seinen Eigenschaften und Element Kupfer mit seiner Verwendung in einem kurzen Referat vor. Gäste sind immer herzlich willkommen.
2 Veranstaltungen,
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Exkursion: »Was blüht denn da im Kurpark?«
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Exkursion: »Was blüht denn da im Kurpark?«
Im Rahmen dieser Exkursion wird vor allem auf die Pflanzenvielfalt eingegangen, die nicht bewusst durch Gärtner im Kurpark angepflanzt wurde, sondern sich spontan angesiedelt hat. Treffpunkt: Touristeninformation Bad Dürkheim Die Tour ist barrierefrei.
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Exkursion: »Was blüht denn da rund um die Michaeliskapelle?«
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Exkursion: »Was blüht denn da rund um die Michaeliskapelle?«
Im Rahmen einer Exkursion geht es auf Entdeckungsreise um die Michaelis Kapelle von Bad Dürkheim. Es gibt zahlreiche Pflanzen, die in den Weinbergen blühen. Auf ihre Vielfalt und Besonderheiten wird im Rahmen der Führung eingegangen Treffpunkt: Sandparkplatz am Weingut Lang Die Tour ist nicht barrierefrei.
0 Veranstaltungen,
1 Veranstaltung,
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Abgesagt entfällt krankheitsbedingt – Arbeitskreis Botanik – Feierabendexkursion
Bei den Feierabendexkursionen handelt es sich um Kartierexkursionen, die zwischen März und Oktober in der Regel ein Mal wöchentlich an einem Dienstag oder Mittwoch von 16–19 Uhr stattfinden. Das genaue Programm kann unter https://www.pollichia.de/aktivitaeten/arbeitskreise/botanik eingesehen werden. Bei den Exkursionen mit der Botanikerin des Pfalzmuseums werden Listen der angetroffenen Pflanzenarten erstellt. Die Exkursionen sind aber auch […]
2 Veranstaltungen,
Abgesagt Arbeitskreis Astronomie – Treffen der AG Astrofotografie
Abgesagt Arbeitskreis Astronomie – Treffen der AG Astrofotografie
In der Arbeitsgruppe zum Thema »Nachthimmel und Astrofotografie« wird der Einstieg in die Astrofotografie vermittelt. In der AG werden die Techniken, die Ausrüstung und die Bildbearbeitung erläutert, man erlernt alles von Grund auf. Alle Astro-Interessierten sind willkommen.
NaturGeschichten – Literatur trifft Natur: Die Brennnessel
NaturGeschichten – Literatur trifft Natur: Die Brennnessel
Heutzutage wird die Brennnessel als Unkraut geschmäht. Allenfalls im naturnahen Garten wird sie als Schmetterlingsfutterpflanze geduldet. Dabei ist sie äußerst vielseitig und auch für den Menschen von Nutzen: als Gemüse, Suppe oder Tee, als Faserpflanze für Nesseltuch und als Färberpflanze für gelbe und grüne Farbtöne. Und denken Sie daran, am Johannistag Brennnesselpfannkuchen zu essen, um […]