Heutzutage wird die Brennnessel als Unkraut geschmäht. Allenfalls im naturnahen Garten wird sie als Schmetterlingsfutterpflanze geduldet. Dabei ist sie äußerst vielseitig und auch für den Menschen von Nutzen: als Gemüse, Suppe oder Tee, als Faserpflanze für Nesseltuch und als Färberpflanze für gelbe und grüne Farbtöne. Und denken Sie daran, am Johannistag Brennnesselpfannkuchen zu essen, um Nixen- und Elfenzauber fernzuhalten!
Erleben Sie im kleinen Kreis das abendliche Museum einmal ganz anders! Zum Ausklang des Tages laden wir zu dieser exklusiven Kooperationsveranstaltung mit der Stadtbücherei Bad Dürkheim ins Pfalzmuseum ein. Genießen Sie bei einem kühlen Getränk anregende Geschichten, interessante biologische Fakten und die besondere Atmosphäre inmitten der Exponate in der Ausstellung.
Kosten inkl. Eintritt und Getränk.
Leitung: Dorothee Suray, Dorothee Heitkamp-Gieseler & Sigrid de Raaf