Skip to content

Angebote für Familien

Sommerferienangebot

Im Sommerferienangebot nimmt Basti Biber Familien mit auf eine Entdeckungsreise in die Welt der Biber.

Der Start erfolgt an der Museumskasse. Dort bekommt ihr für 12 € einen Materialrucksack, den ihr behalten dürft, und den Zugangscode zum Spiel. Mit dem eigenen Smartphone oder Tablet mit Internetzugang, auf dem die App Actionbound installiert ist, wird das Spiel gestartet. Dafür muss nur der Zugangscode aus dem Rucksack in der App gescannt werden. Die Aktion läuft über die gesamten Sommerferien. Ihr könnt den Rucksack frühestens am 05.07.2025 abholen und müsst spätestens am 17.08.2025 das Spiel beendet haben. Innerhalb dieses Zeitraums ist es euch überlassen, wann ihr den Rucksack abholt, das Spiel startet und wie oft und lange ihr zwischendurch Pause macht. Der erste Teil der Tour führt durch das Museum, wo man einem Biber Auge in Auge gegenüberstehen kann und von Basti spielerisch viel über das Leben der Biber und ihrer Mitbewohner am Biberweiher erfährt. Als Biber ist er da schließlich Experte. Und auch ein alter Bekannter taucht wieder auf und funkt Basti dazwischen. Dann geht es im zweiten Teil auf Exkursion in einen echten Biber-Lebensraum. Dort sind zahlreiche Spuren eines Bibers zu entdecken. Oder wohnt dort eine ganze Biber-Familie? Basti zeigt allen, wie man Biber-Spuren erkennt und dann kommt es auf euren eigenen Spürsinn an. Der dritte Teil ist eine Kreativaufgabe. Dabei ist Fantasie gefragt. Wer alle drei Teile bewältigt, darf sich im Museum seine Belohnung abholen!

Mehr unter www.pfalzmuseum-online.de/biber

 

Allgemeine Führung

Dauer und Preis: 1 Stunde, 32 € zzgl. Eintritt

Zielgruppe: Gruppen mit 10–30 Personen

Ein Rundgang durch die Ausstellung zeigt die Highlights und klärt an Hand der interessantesten Exponate, wie Tiere und Pflanzen im Museum präsentiert werden können, erläutert den Sinn biologischer Sammlungen und gewährt Einblick in die unterschiedlichen Arbeitsbereiche eines Museums.

Spezielle Themenführungen sind auf Anfrage möglich.

Wissenschaftliche Führungen durch die Kuratorinnen kosten 42 € zzgl. Eintritt.

 

Kindergeburtstag

Dauer: 1,5 Stunden, 50 € für 8 Kinder, jedes weitere Kind zusätzlich 10 €, maximal 12 Kinder, 2 Begleitpersonen frei.

Für Kinder zwischen 5 und 12 Jahren besteht die Möglichkeit, ihren Geburtstag im Museum zu feiern. Bei einem Rundgang werden die spannendsten Ausstellungsstücke angesteuert und es gibt viel zum Mitmachen und Ausprobieren.

 

Öffentliche Übersichtsführung für Familien und Erwachsene

Bei einer allgemeinen Führung erhalten Besuchergruppen aller Altersstufen einen Überblick über die Ausstellung des Museums. Vom Dachgeschoss bis zum Keller wird an den interessantesten Punkten Halt gemacht, um die Themen genauer zu besprechen.

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender.

 

Schummerstunden

Zielgruppe: Familien mit Kindern zwischen 4 und 6 Jahren

Jedes Mal gibt es eine andere Geschichte, die Bezug zu Objekten im Museum hat. Dabei können die Kinder Stück für Stück das Museum kennen lernen, spannende oder lustige Geschichten hören und am Ende immer ein kleines, selbst hergestelltes Andenken mit nach Hause nehmen.

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender.

 

Entdeckertour

Dauer und Preis: 1 Stunde, Museumseintritt

Zielgruppe: Familien mit Kindern zwischen 6 und 12 Jahren

Auf der Entdeckertour werden Sie digital durchs Museum geführt, erfahren viel Interessantes über die hier gezeigten Lebewesen und Lebensräume und lösen im Team mit der ganzen Familie spannende Aufgaben zu den Ausstellungsthemen.

Die Teilnehme ist jederzeit während der Öffnungszeiten möglich. Sie benötigen ein Smartphone oder Tablet mit Internetzugang. Den Zugangscode zum Spiel erhalten Sie im Museum.

Die Entdeckertour ist auch auf Englisch verfügbar!

 

Offene Forschungswerkstatt

Zielgruppe: Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene

In der Offenen Forschungswerkstatt dreht sich einen Tag lang alles um ein Thema. Das Spektrum reicht dabei von der Lebensweise einzelner Tiere bis zu übergeordneten Themen wie Energie. Ob man nur mal kurz reinschnuppert oder im Thema versinkt, bleibt dabei jedem selbst überlassen.

Aktuelle Themen und Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender.

 

Ferienprogramm

In den Oster-, Sommer- und Herbstferien bieten wir ein Ferienprogramm an. Dabei wird ein Thema mit Bezug zum Museum genauer beleuchtet Je nach Thema werden unterschiedliche Altersgruppen angesprochen.

Aktuelle Themen und Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender.

 

Exkursion: Was blüht denn da im Kurpark

Bei dieser besonderen Kurparkführung geht es nicht um die gepflanzten Blumen, Bäume und Sträucher, sondern um die Spontanvegetation. Je nach Jahreszeit verleiht diese so manchem Winkel ein ganz eigenes Flair.

Aktuelle Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender.

Teilen  :

Kontakt Museumspädagogik

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Unser fachkundiges Team im
Pfalzmuseum für Naturkunde
freut sich darauf, Ihnen weiterzuhelfen.

Dokumente: